Univ.-Doz. Dr. Marianne Nürnberger
- Institut für Handschriftenuntersuchung
Curriculum Vitae |
Allgemeines:
Graphologin, Sachverständige für Handschriftenuntersuchung, Kultur- und Sozialanthropologin mit Forschungsschwerpunkten zu kulturgeprägter Bewegung und Bewußtsein
Beruflicher Werdegang:
1986: Diplom des Verbandes Schweizerischer Graphologen (VSG), Bern, aus Psychologie und Graphologie, vom 09.12.1986. Im Anschluss daran selbständig tätig als Graphologin und Privatgutachterin für vergleichende Handschriftenuntersuchung, in der Folge Analysen auf der Grundlage von über 2000 Einzelhandschriften als Privatgutachterin
1988: Promotion an der Universität Wien
Seit 1998: für den Raum der Europäischen Union allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige im Bereich Handschriftenuntersuchung, in der Folge Gerichtsgutachterin in etwa 300 Gerichtsfällen österreichweit. Als Privatgutachterin für Auftraggeber aus der ganzen Welt, unter anderem für internationale N.G.O.s, Fernsehsender und internationale Dienstleister und Großindustrie tätig geworden
2000: Habilitation an der Universität Wien. Forschungsschwerpunkt seither: Analyse kulturell kodierter Bewegung ("Kinetologie")
Seit 2007: Mitglied der ÖGS (Österreich)
Seit 2007: Mitglied des Vereins der Alumni/-ae der Stipendienprogramme der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Seit 2009: am Internationalen Strafgerichtshof ICC (Den Haag) eingetragene Sachverständige für Handschriftenuntersuchung; Since 2009: listed expert for the analysis of handwriting at the International Criminal Court (The Hague)
April 2010 bis April 2015: Vizepräsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Graphologie und Schriftexpertise ÖGS
Sonstiges:
Kulturwissenschaftliche Beirätin gemäß Weisung des BMBF (BRD) zum Forschungsprojekt "Körpersprache von Tanz und Bewegung" (Sabine Koch, Thomas Fuchs, Cornelia Müller), Kick-Off Meeting: 17.12.-18.12.09, Freie Universität Berlin
Richtigstellung zu Inhalten aus "www.skandaljustiz.at", eines sogenannten "Instituts für Justizopferhilfe" (bei Interesse Link anklicken)